Polyamorie:
Was tun, wenn nur eine*r öffnen will?
tl;dr: Was wir wissen müssen und tun können, wenn eine Person die Beziehung öffnen möchte und die andere Person das nicht unbedingt will.
Für wen?
Für Menschen, die ihre Beziehung öffnen wollen (z.B. von monogam zu polyamor oder von sexuell offen zu polyamor), deren Partnerperson aber unsicher oder dagegen ist.
Für Menschen, die nicht öffnen wollen und deren Partnerperson eine Öffnung wünscht.
Inhalte des 60-minütigen Workshops:
Teil 1: Vokabular, Gefühle, Ängste und NRE (Neue Beziehungsenergie “Verliebtheit”)
Welche Ängst können aufkommen? Sind sie “Besucher*innen” oder “Gäst*innen”?
Welche unterschiedlichen Fragen müssen sich beide Personen im Paar stellen?
Begriffsklärung: Was meint ihr genau, wenn ihr über eine “Öffnung” sprecht?
The Basics - Fähigkeiten für erfolgreiche Beziehungsgestaltung
Umgang mit starken Gefühlen
Welche Gründe können gegen eine geschlossene Beziehung sprechen?
Achtung, NRE (Verknalltheit)!
Teil 2: Werkzeuge, Ressourcen zum Selbststudium
Grundhaltung: Langsamkeit und Team-Gedanke
Werkzeuge: RADAR, Experimente, Liebesbriefe, Rituale u.v.m.
Übungen:
Im Workshop werden optionale Übungen angeleitet, die ihr sofort oder nach dem Workshop machen könnt. Ihr könnt sie alleine oder mit Partnerperson(en) machen.
Workshopziel:
Der Workshop gibt euch eine Übersicht über die Anforderungen und Herausforderungen von Polyamorie, damit ihr eine informierte Entscheidung treffen könnt.
Monogamie und Polyamorie sind beides valide Beziehungsformen. Das Ziel des Workshops ist, dass jede*r die für sich passende Form wählen kann.
Preis:
30€
Workshopleitung:
Annika Ackermann (sie/ihr; Berlin) und Leonie Henning (sie/ihr; München) praktizieren seit vielen Jahren Polyamorie und begleiten als systemische Beraterinnen Neulinge und alte Hasen in ihren Prozessen.